Die Film- und Kulturbranche braucht qualifizierte Vertrauenspersonen, die in Konfliktsituationen souverän und fachkundig agieren. Die Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine professionelle Rolle als Vertrauensperson.
Sie richtet sich an:
- Produzent:innen
- Herstellungsleiter:innen, Produktionsleiter:innen
- Festival-Mitarbeitende
- Kultur‑, Musik- und Theaterschaffende mit Teamerfahrung.
Das Programm erstreckt sich über fünf Monate und besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen, Online Live-Sessions, individuellen Praxis- und Transferbegleitungen. Die Struktur soll die berufsbegleitende Teilnahme unterstützen.
Zulassung / Bewerbung
Zusammen mit der Anmeldung reichst Du bitte ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf ein. Der Umfang sollte drei Seiten in einem pdf nicht überschreiten. Wir kontaktieren dich kurzfristig zur Terminierung eines Auswahlgesprächs.
Wir wollen, dass sich alle Menschen bei uns bewerben – egal welches Geschlecht, Alter, welche kulturelle oder soziale Herkunft, mit oder ohne Beeinträchtigung. Vielfalt bereichert unsere Branche und die Arbeit am Filmset. Daher heißen wir Bewerbungen aus allen Communities ausdrücklich willkommen.
⚠ Die Bewerbungsfrist endet am 14.11.2025. ⚠
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von FAIR PLAY c/o biniasz und partner, Lehrinstitut der European Coaching Association, und der Produktionsallianz Campus.
Dozent:innen
Christine von Fragstein, Co-Gründerin von FAIR PLAY, Kulturmanagerin und Kuratorin, systemisch-integrativer Coach, Facilitator, mit viel Erfahrung in der Film- und Kulturproduktion und Thomas Biniasz, Co-Gründer von FAIR PLAY, Diplom-Psychologe, Lehrcoach, Mediator, systemischer Coach. Die Weiterbildung wird von FAIR PLAY Film + Kultur c/o biniasz und partner, Lehrinstitut der European Coaching Association und Produktionsallianz Campus durchgeführt.
Unsere Expert:innen
- Katharina Kuschel, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht und Beschwerdeverfahren, VCvF.legal
- Dr. Timm Jordans, Fachanwalt für Arbeitsrecht, VCvF.legal
- Maren Lansink (Vorstand und Geschäftsführerin der THEMIS Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt)
- Wiebke Wiesner (Leitung Justiziariat und stellvertretende Geschäftsführerin der Produktionsallianz)
- Laura Machutta (Head of Production, Constantin Film)
- Hanieh Bozorgnia und Anni Rodermund von Eye Got U Film, Produzent:innen und Expert:innen für Awareness und Diversität
- Marvin Kwasi Nkansah, Trainer für Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung
Wer ist FAIR PLAY?
Als Netzwerk aus Coaches und Trainer:innen setzen wir uns dafür ein, überholte Strukturen zu durchbrechen. Unser Ziel: sichere Arbeitsbedingungen schaffen, in denen Respekt und Kreativität den Maßstab für Erfolg setzen.
Fair Play unterstützt Menschen in der Film- und Kulturbranche, Leadership neu zu entwickeln, Verantwortungsbewusstsein zu fördern und soziale Nachhaltigkeit zu stärken. Fair Play steht für Mut und Visionen, Verantwortung und Selbstführung. Wir bieten Methoden und Tools für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, für die professionelle Führung von Teams und persönliche Kulturentwicklung.
26.01.2026 - 28.04.2026
Advanced
Berlin und online
3.800 EUR*
*Preise zzgl. USt.
Hinweis:
Sobald Deine Bewerbung (mit Wohnsitz) erfolgreich war, können wir Dir etwaige Fördermöglichkeiten mitteilen. Die Förderungen entscheiden nach erfolgreicher Bewerbung im Einzelfall und übernehmen bis maximal 50 % der Teilnahmegebühren. Die KOMPASS Förderung für Solo-Selbständige übernimmt nach eingehender Prüfung sogar 90% der Kosten. Dazu ist vorher ein Beratungsgespräch bei einer KOMPASS-Anlaufstelle notwendig.
Bei Fragen zur Weiterbildung wenden Sie sich bitte an vertrauensperson@fairplay-film-kultur.de.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an info@produktionsallianz-campus.de.