producer:in:motion
03
Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm für angehende (Junior) Producer:innen wurde gezielt für den Bereich Werbefilmproduktion konzipiert. Der praktische Teil der Weiterbildung erfolgt in einem Werbefilmproduktionsunternehmen. Begleitend besuchen die Teilnehmenden eine 20-tägige Seminarreihe, in denen Kenntnisse und Fertigkeiten von den Themen Pitch bis Post praxisnah vermittelt werden.
Das Wichtigste im Überblick
Ziel der Weiterbildung: Die Weiterbildung begleitet dich auf deinem nächsten Karriereschritt zum/zur (Junior) Producer:in. Das Ausbildungsziel kann jedoch, je nach Vorerfahrung der Teilnehmenden und Schwerpunkt im praktischen Ausbildungsteil, variieren. Das Programm ist deine hands-on Alternative oder Ergänzung zum Hochschulstudium.
Dauer der Weiterbildung: Die berufsbegleitenden Seminare erstrecken sich über einen Zeitraum von 9 Monaten. Je nachdem, ob du als Volontär:in, Auszubildende oder Producer Assistant im Unternehmen angestellt bist, dauert das gesamte Weiterbildungsprogramm zwischen 12 und 24 Monate.
Start der Weiterbildung: Unsere Seminarreihen beginnen in der Regel im Juli und enden im März des Folgejahres. Dein Start im Unternehmen ist flexibel möglich, die Anstellung sollte sich aber mit der Kernzeit der Seminare decken.
Der Mehrwert
Das Plus zur Praxis: Die berufsbegleitenden Seminare mit einer Bandbreite an Dozierenden vermitteln dir praxisnah und anwendungsbezogen Kenntnisse, die du direkt im Unternehmen anwenden kannst. Dir wird die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und ein Raum für Austausch und Übungen geboten.
Karriere Booster: Die Seminare helfen dir dabei, deinen nächsten Karriereschritt zu ebnen. Z.B. zum/zur (Junior) Producer:in.
Hospitation: In Abstimmung mit deinem Arbeitgeber hospitierst du, zusätzlich zu den 20 Seminartagen, zwei Wochen in einem branchennahen Unternehmen (z.B. Agentur, Technikverleiher, anderes Produktionsunternehmen) und bekommst neue Einblicke und Perspektiven.
Netzwerk: Du baust dir in den Seminaren ein wertvolles Netzwerk zu Dozierenden aus den verschiedensten Bereichen und den anderen Seminarteilnehmenden auf.
Zertifikat: Die erfolgreiche Teilnahme am Seminarprogramm wird durch die Campus mit einem Zertifikat bescheinigt.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzung: Eine abgeschlossene Ausbildung zur Mediengestaltung oder für Audiovisuelle Medien, ein abgeschlossenes branchennahes Studium oder mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer Werbefilmproduktion, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gute Kenntnisse der gängigen Computerprogramme und ein solides Grundverständnis von Produktionsprozessen (z.B. SCoPE Kalkulation) werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Unternehmen finden: Du hast noch kein Unternehmen für den Praxisteil der Weiterbildung? Mach dich auf die Suche nach geeigneten Stellenausschreibungen oder versuche es gern auch mit Initiativbewerbungen bei Unternehmen deiner Wahl. Gern kannst du bei uns erfragen, ob wir offene Stellenangebote vermitteln können. Du kannst die Weiterbildung auch selbst finanzieren und ohne Unternehmen besuchen.
Anmelden: Für die Anmeldung benötigen wir einen Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben von dir zum Kennenlernen. Die Anmeldung wird durch das Unternehmen über das Anmeldeformular vorgenommen.
Stimmen von Teilnehmenden
Dank ihrer langjährigen und vielseitigen Erfahrungen, vermittelten die Dozierenden nicht nur fachlich äußerst spannende und praxisnahe Inhalte, sondern förderten auch einen intensiven Austausch, der weit über die Seminarsitzungen hinausging. Neben den erworbenen Fachkompetenz, war für mich insbesondere dieser Austausch untereinander eine inspirierende und nachhaltige Bereicherung. - Anne, POLLY FILMS
Die Weiterbildung war besonders wertvoll für den Austausch. Ich konnte mich mit anderen PAs und Producern über verschiedene Herangehensweisen in der Werbefilmproduktion austauschen – fast wie ein Blick in mehrere Produktionen gleichzeitig. Das hat meinen Branchenüberblick erweitert und mir wertvolle Erkenntnisse gebracht. - Feli, 27KM
Die ersten Tage der Weiterbildung waren für mich ein Sprung ins kalte Wasser. Ich hatte erst eine Woche zuvor in meinem Unternehmen gestartet und wusste so gut wie nichts über die Branche. Die Weiterbildung hat mir da einen extremen Boost gegeben! Ich hab enorm schnell Fuß fassen können, war selten überfordert von Aufgaben in meinem Unternehmen, da ich alles schon mal in der Weiterbildung gehört und geübt hatte. Und als Bonus habe ich noch tolle neue Kontakte knüpfen können, sei es Dozierende oder andere Teilnehmer*innen, die mich auch nach meiner Fortbildung begleiten und unterstützen. Ich hätte es mir wirklich nicht besser wünschen können. - Lena, 5ter Stock
Die Weiterbildung war sehr bereichernd, nicht nur wegen der Fachkenntnisse, sondern auch wegen des Austauschs mit anderen aus der Branche. Es war toll, Erfahrungen und Gedanken mit anderen PA’s zu teilen, und das Beste ist, dass dieser Austausch auch nach der Weiterbildung weitergeht. So bleiben die Kontakte bestehen und man kann sich weiterhin gegenseitig unterstützen und von den Erfahrungen der anderen lernen. Die Grundlagen der Filmproduktion wurden von echten Experten aus der Branche vertieft und praxisnah erklärt. Allgemein hat man nicht nur viel gelernt, sondern auch neue Beziehungen aufgebaut, die langfristig beruflich und persönlich hilfreich sein werden. - Jana, Le Berg
Mir hat die Weiterbildung echt geholfen und super viel Spaß gemacht! Sie hat mir einen tollen Einblick in diesen Bereich gegeben und ich konnte dadurch so viel mehr in der Praxis verstehen. Außerdem waren wirklich tolle Dozent*innen und Teilnehmer*innen dabei wodurch ich auch gleichzeitig neue Freundschaften schließen konnte. - Antonia, SterntagFilm