Die Film- und Kulturbranche braucht qualifizierte Vertrauenspersonen, die in Konfliktsituationen souverän und fachkundig agieren. Die Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine professionelle Rolle als Vertrauensperson.
Sie richtet sich an:
- Produzent:innen
- Herstellungsleiter:innen, Produktionsleiter:innen
- Festival-Mitarbeitende
- Kultur‑, Musik- und Theaterschaffende mit Teamerfahrung.
Das Programm erstreckt sich über fünf Monate und besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen, Online Live-Sessions, individuellen Praxis- und Transferbegleitungen. Die Struktur soll die berufsbegleitende Teilnahme unterstützen.
Zulassung / Bewerbung
Zusammen mit der Anmeldung reichst Du bitte ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf ein. Der Umfang sollte drei Seiten in einem pdf nicht überschreiten. Wir kontaktieren dich kurzfristig zur Terminierung eines Auswahlgesprächs.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat von FAIR PLAY c/o biniasz und partner, Lehrinstitut der European Coaching Association, und der Produktionsallianz Campus.
Dozent:innen
Christine von Fragstein und Thomas Biniasz. Die Weiterbildung wird von FAIR PLAY Film + Kultur c/o biniasz und partner, Lehrinstitut der European Coaching Association und Produktionsallianz Campus durchgeführt.
Weitere Dozent:innen sind Katharina Kuschel, Dr. Timm Jordans, Maren Lansink (THEMIS), Wiebke Wiesner (Produktionsallianz) und weitere Expert:innen für Diversität, Inklusion und Awareness.
02.09.2025 - 19.01.2026
Advanced
Berlin und online
3.800 EUR*
*Preise zzgl. USt.
Infoveranstaltung: Am 06.Mai; 18–19Uhr. Anmeldung unter info@fairplay-film-kultur.de
Hinweis:
Sobald Deine Bewerbung (mit Wohnsitz) erfolgreich war, können wir Dir etwaige Fördermöglichkeiten aus Deiner Region mitteilen. Die Förderungen entscheiden nach erfolgreicher Bewerbung im Einzelfall und übernehmen bis maximal 50 % der Teilnahmegebühren.