Aufbau regionaler Netzwerke für nachhaltige Qualifizierung
Mit dem Projekt unterstützen wir die Weiterbildungsstruktur der Bewegtbildbranche. Mit Fokus auf Ostdeutschland suchen wir den Schulterschluss mit Unternehmen, Soloselbstständigen und Bildungsakteuren.
Gemeinsam für eine zukunftsfähige Branche, die vernetzt denkt und nachhaltig handelt.
Die Initiative ist eine Kooperation vom Erich Pommer Institut (EPI) und der Produktionsallianz Campus. Wir setzen damit auch die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des bundesweiten Arbeitskreises Fachkräfte-Strategie Film & TV im Weiterbildungsverbund Media Collective fort.
Was wir bieten:
● Zugang zu überregionalen Netzwerken
● kostenfreie Weiterbildungen für begünstigte Unternehmen und Soloselbstständige der Förderrichtlinie
● Profilierung von Weiterbildungs-Expertisen
● aktive Mitgestaltung von Weiterbildungsstrukturen
Wen wir ansprechen:
● Unternehmen und Sendeanstalten
● Soloselbstständige und freie Filmschaffende
● Branchennetzwerke und ‑verbände
● Aus- und Weiterbildungsträger
● Wirtschaftsförderungen, Institutionen der Medienbranche
Fachkräfteentwicklung durch regionale Unternehmensverbünde
Im Mittelpunkt steht der Aufbau regionaler Unternehmensnetzwerke, die in die Weiterbildungsinfrastruktur der Region eingebunden werden.
„Wir werden die Unternehmen gezielt in ihren Personalentwicklungsprozessen begleiten und darin unterstützen, eine tragfähige Qualifizierungsstrategie zu implementieren”, so Jennifer Stahl, Geschäftsführerin der Produktionsallianz Campus. „Wir laden Produktionsunternehmen Mitteldeutschlands ein, sich unserer Initiative anzuschließen und die Sicherung ihrer Fachkräfte wirksam anzugehen.”
Du oder dein Unternehmen hat Interesse, sich an der Initiative zu beteiligen? Dann werdet Teil unseres Netzwerkes. Kontaktiert uns gerne für einen ersten Austausch.
Ziele der Weiterbildungsinitiative
● Bedarfe kennen und antizipieren durch Monitoring auf verschiedenen Ebenen
● Entwicklung von Berufsbildern vorantreiben
● Regionenübergreifende Vernetzungen vorantreiben
● Bedarfsgerichtete Qualifizierungsformate initiieren
Unterstützung durch Sozialpartner
Als starke Partner werden bei der Entwicklung der Weiterbildungsprogramme neben den Unternehmen auch die Sozialpartner ver.di und die Produktionsallianz einbezogen, um die Interessen der Arbeitnehmenden und Arbeitgeber gleichermaßen zu berücksichtigen. Die Zusammenarbeit mit relevanten Bildungsinstitutionen wie der Industrie- und Handelskammer (IHK) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) soll zudem ermöglichen, standardisierte Qualifikationen zu entwickeln, die in der gesamten Branche Anwendung finden können.
Förderung von Bund, Europäischer Union und Mitteldeutscher Medienförderung
WI bewegt, das ist die Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche für den Aufbau regionaler Netzwerke für nachhaltige Qualifizierung. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiterbilden und Gleichstellung fördern“ durchgeführt. Gefördert ist es durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Unterstützt wird es von der Mitteldeutschen Medienförderung.