Skip to main content

Weiter­bildungs­initiative Bewegt­bild­branche

Aufbau regio­naler Netzwerke für nachhaltige Quali­fi­zierung

Mit dem Projekt unter­stützen wir die Weiter­bil­dungs­struktur der Bewegt­bild­branche. Mit Fokus auf Ostdeutschland suchen wir den Schul­ter­schluss mit Unter­nehmen, Soloselbst­stän­digen und Bildungs­ak­teuren.

Gemeinsam für eine zukunfts­fähige Branche, die vernetzt denkt und nachhaltig handelt.

Die Initiative ist eine Koope­ration vom Erich Pommer Institut (EPI) und der Produk­ti­ons­al­lianz Campus. Wir setzen damit auch die Zusam­men­arbeit mit den Mitgliedern des bundes­weiten Arbeits­kreises Fachkräfte-Strategie Film & TV im Weiter­bil­dungs­verbund Media Collective fort.

Was wir bieten:

● Zugang zu überre­gio­nalen Netzwerken
● kosten­freie Weiter­bil­dungen für begüns­tigte Unter­nehmen und Soloselbst­ständige der Förder­richt­linie
● Profi­lierung von Weiter­bil­dungs-Exper­tisen
● aktive Mitge­staltung von Weiter­bil­dungs­struk­turen

Wen wir ansprechen:

● Unter­nehmen und Sende­an­stalten
● Soloselbst­ständige und freie Filmschaf­fende
● Branchen­netz­werke und ‑verbände
● Aus- und Weiter­bil­dungs­träger
● Wirtschafts­för­de­rungen, Insti­tu­tionen der Medien­branche

zeigt das Logo WI bewegt

Fachkräf­te­ent­wicklung durch regionale Unter­neh­mens­ver­bünde

Im Mittel­punkt steht der Aufbau regio­naler Unter­neh­mens­netz­werke, die in die Weiter­bil­dungs­in­fra­struktur der Region einge­bunden werden.
„Wir werden die Unter­nehmen gezielt in ihren Perso­nal­ent­wick­lungs­pro­zessen begleiten und darin unter­stützen, eine tragfähige Quali­fi­zie­rungs­stra­tegie zu imple­men­tieren”, so Jennifer Stahl, Geschäfts­füh­rerin der Produk­ti­ons­al­lianz Campus. „Wir laden Produk­ti­ons­un­ter­nehmen Mittel­deutsch­lands ein, sich unserer Initiative anzuschließen und die Sicherung ihrer Fachkräfte wirksam anzugehen.”

Du oder dein Unter­nehmen hat Interesse, sich an der Initiative zu betei­ligen? Dann werdet Teil unseres Netzwerkes. Kontak­tiert uns gerne für einen ersten Austausch.

Ziele der Weiter­bildungs­initiative

● Bedarfe kennen und antizi­pieren durch Monitoring auf verschie­denen Ebenen
● Entwicklung von Berufs­bildern voran­treiben
● Regio­nen­über­grei­fende Vernet­zungen voran­treiben
● Bedarfs­ge­richtete Quali­fi­zie­rungs­formate initi­ieren

Unter­stützung durch Sozial­partner

Als starke Partner werden bei der Entwicklung der Weiter­bil­dungs­pro­gramme neben den Unter­nehmen auch die Sozial­partner ver.di und die Produk­ti­ons­al­lianz einbe­zogen, um die Inter­essen der Arbeit­neh­menden und Arbeit­geber gleicher­maßen zu berück­sich­tigen. Die Zusam­men­arbeit mit relevanten Bildungs­in­sti­tu­tionen wie der Industrie- und Handels­kammer (IHK) und dem Bundes­in­stitut für Berufs­bildung (BiBB) soll zudem ermög­lichen, standar­di­sierte Quali­fi­ka­tionen zu entwi­ckeln, die in der gesamten Branche Anwendung finden können.

Förderung von Bund, Europäi­scher Union und Mittel­deut­scher Medien­för­derung

WI bewegt, das ist die Weiter­bildungs­initiative Bewegt­bild­branche für den Aufbau regio­naler Netzwerke für nachhaltige Quali­fi­zierung. Es wird im Rahmen des Bundes­pro­gramms „Wandel der Arbeit sozial­part­ner­schaftlich gestalten: weiter­bilden und Gleich­stellung fördern“ durch­ge­führt. Gefördert ist es durch das Bundes­mi­nis­terium für Arbeit und Soziales, die Europäische Union über den Europäi­schen Sozial­fonds Plus (ESF Plus). Unter­stützt wird es von der Mittel­deut­schen Medien­för­derung.

Das Projekt „Weiter­bildungs­initiative Bewegt­bild­branche“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit“ durch das Bundes­mi­nis­terium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den  Europäi­schen Sozial­fonds Plus (ESF Plus) gefördert.