DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ZUR WEITERBILDUNGSINITIATIVE BEWEGTBILDBRANCHE
(Projektträger: Erich Pommer Institut gGmbH (EPI), durchgeführt mit Produktionsallianz Campus GmbH)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche, die von der Erich Pommer Institut gGmbH (EPI) als Projektträger veranstaltet und in Kooperation mit der Produktionsallianz Campus durchgeführt werden.
Veranstalterin
Die Erich Pommer Institut gGmbH ist Projektträger der “Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche — Aufbau regionaler Netzwerke für nachhaltige Qualifizierung” und somit Veranstalterin der Workshops, die im Rahmen dieses Vorhabens umgesetzt werden. Die Produktionsallianz Campus GmbH ist Kooperationspartnerin und zuständig für Konzeption, Organisation und Durchführung der Workshops. Dazu zählen im Einzelnen: Auswahl und Briefing der Dozierenden, Bereitstellung von (digitalen) Seminarräumen inkl. Ausstattung und ggf. technischem Equipment sowie Betreuung der Teilnehmenden.
2. Anmeldung und Vertragsabschluss
Es gilt ausschließlich die Anmeldung in schriftlicher Form mittels Anmeldeformular auf der Website der Produktionsallianz Campus oder mittels E‑Mail. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von der Produktionsallianz Campus gebucht. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine Anmeldebestätigung. Detaillierte Informationen zu Dozierenden, Veranstaltungsort, Uhrzeit, ggf. vorzubereitenden Seminaraufgaben etc. werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor dem Workshop mitgeteilt.
Der Teilnehmendenvertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung oder Rechnung durch die Erich Pommer Institut gGmbH zustande.
Durch die Anmeldung wird das frei widerrufbare Einverständnis dazu erteilt, dass Anmeldedaten EDV-gestützt verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Wir behalten uns vor, den Dozierenden und den Anbietern der Räumlichkeiten vor Ort Informationen zu den Teilnehmenden (z.B. Name, Unternehmen, Funktion, ggf. Kontaktdaten zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung) zugänglich zu machen, es sei denn die Zustimmung hierzu wurde ausdrücklich schriftlich widerrufen.
3. Teilnahmegebühren und Förderbedingungen
Die Module wurden im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Bewegtbildbranche innerhalb der Richtlinie Wandel der Arbeit entwickelt. Die Teilnahme an Modulen kann kostenpflichtig oder kostenfrei (gefördert) sein. Gefördert werden dabei Unternehmen, Mitarbeitende und Soloselbstständige der Medienbranche aus den neuen Bundesländern mit den Regionen Lüneburg und Trier ohne das Land Berlin und die Region Leipzig.
Geförderte Teilnehmende verpflichten sich, die Förderbedingungen (z. B. regionale oder branchenspezifische Zugehörigkeit) korrekt und vollständig nachzuweisen.
Stellt sich heraus, dass Angaben falsch waren, behalten wir uns vor, die Kosten nachzuberechnen oder die Teilnahme zu widerrufen.
Eine kostenpflichtige Teilnahme wird nach Abschluss des jeweiligen Moduls bzw. nach Abschluss der gesamten Weiterbildung in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist nach Erhalt innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben der Berechtigung zur Teilnahme die Bereitstellung von Arbeitsunterlagen sowie die Ausstellung eines Teilnahmezertifikats. Nicht enthalten ist eine Seminarverpflegung.
4. Rücktritt / Stornierung / Sperrregelung
Teilnehmende können ihre Teilnahme an einzelnen Modulen schriftlich stornieren.
- Für die kostenpflichtige (nicht-geförderte) Teilnahme gilt: Stornierung bis 14 Tage vor Beginn: kostenfrei.
- Stornierung ab 14 Tage bis 7 Tage vor Beginn: 50% der Teilnahmegebühr
- Stornierung weniger als 7 Tage vor Beginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr.
Für die kostenfreie (geförderte) Teilnahme gilt:
Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Beginn möglich. Ersatzteilnehmende können jederzeit benannt werden, sofern diese die Förderbedingungen erfüllen.
Sperrregelung bei wiederholtem Missbrauch:
Um eine verlässliche Planung, eine ordnungsgemäße Durchführung und eine faire Platzvergabe zu gewährleisten, ist eine verbindliche Anmeldung der geförderten Teilnehmenden erforderlich. Wir behalten uns vor, Unternehmen oder Einzelpersonen, die zweimal innerhalb von zwölf Monaten ohne rechtzeitige Absage nicht an einem gebuchten Modul teilnehmen, von weiteren geförderten Angeboten auszuschließen.
5. Durchführung / Änderungen
Die Veranstaltungen können als Präsenz- oder Online-Formate stattfinden.
Wir behalten uns inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor, sofern der Gesamtcharakter des Moduls erhalten bleibt.
Dozierende können durch gleichwertig qualifizierte Personen ersetzt werden.
Eine Mindestteilnehmerzahl kann für bestimmte Module erforderlich sein; wird diese nicht erreicht, behalten wir uns eine Absage oder Verschiebung vor. Bei einer Verschiebung des Termins haben die Teilnehmenden das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Terminbekanntmachung durch schriftliche Mitteilung von der Anmeldung zurückzutreten. Machen sie davon keinen Gebrauch, so wird ihr Schweigen als verbindliche Anmeldung für das Seminar zum neuen Termin gewertet, ohne dass es einer erneuten Bestätigung durch die Produktionsallianz Campus bedarf. Im Fall einer Absage werden bereits gezahlte Gebühren erstattet.
6. Widerrufsrecht
Teilnehmende haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen nach Vertragsabschluss. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Leistung vollständig erbracht wurde.
Es kann zudem erlöschen, wenn das Modul vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und die Teilnehmenden ausdrücklich zustimmen, dass das Widerrufsrecht mit Beginn der Leistungserbringung entfällt.
7. Pflichten der Teilnehmenden
Teilnehmende sind verpflichtet, die notwendigen technischen Voraussetzungen für Online-Module bereitzuhalten. Bei Online-Modulen stimmen die Teilnehmenden der Nutzung von gängigen Videokonferenz-Tools (z. B. Zoom, MS Teams) zu. Details zum Datenschutz dieser Tools finden sich in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Die Hausordnungen von Veranstaltungsorten sind einzuhalten.
8. Haftung und Urheberrecht
Wir haften unbeschränkt, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Unterlagen übernehmen wir keine Gewähr.
Eine Haftung für Folgekosten (z. B. Reise, Unterkunft) bei Absage entfällt.
Die bereitgestellten Materialien unterliegen dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Verwendung ist ausschließlich mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Produktionsallianz Campus zulässig. Die im Rahmen der Seminare zur Verfügung gestellten Unterlagen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Haftung oder Garantie für deren Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit wird nicht übernommen.
9. Datenschutz
Es gilt unsere Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://www.epi.media/datenschutz/.
Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Anmeldung und Durchführung der Module verwendet.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Potsdam, soweit die Vertragspartner Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind.
Für Teilnehmende gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.