Skip to main content

DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ZUR WEITERBILDUNGSINITIATIVE BEWEGTBILDBRANCHE

(Projekt­träger: Erich Pommer Institut gGmbH (EPI), durch­ge­führt mit Produk­ti­ons­al­lianz Campus GmbH)

1. Geltungs­be­reich

Diese AGB gelten für alle Angebote im Rahmen der Weiter­bildungs­initiative Bewegt­bild­branche, die von der Erich Pommer Institut gGmbH (EPI) als Projekt­träger veran­staltet und in Koope­ration mit der Produk­ti­ons­al­lianz Campus durch­ge­führt werden.

Veran­stal­terin

Die Erich Pommer Institut gGmbH ist Projekt­träger der “Weiter­bildungs­initiative Bewegt­bild­branche — Aufbau regio­naler Netzwerke für nachhaltige Quali­fi­zierung” und somit Veran­stal­terin der Workshops, die im Rahmen dieses Vorhabens umgesetzt werden. Die Produk­ti­ons­al­lianz Campus GmbH ist Koope­ra­ti­ons­part­nerin und zuständig für Konzeption, Organi­sation und Durch­führung der Workshops. Dazu zählen im Einzelnen: Auswahl und Briefing der Dozie­renden, Bereit­stellung von (digitalen) Seminar­räumen inkl. Ausstattung und ggf. techni­schem Equipment sowie Betreuung der Teilneh­menden.

2. Anmeldung und Vertrags­ab­schluss

Es gilt ausschließlich die Anmeldung in schrift­licher Form mittels Anmel­de­for­mular auf der Website der Produk­ti­ons­al­lianz Campus oder mittels E‑Mail. Die Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihen­folge des Eingangs von der Produk­ti­ons­al­lianz Campus gebucht. Im Anschluss erhalten die Teilneh­menden eine Anmel­de­be­stä­tigung. Detail­lierte Infor­ma­tionen zu Dozie­renden, Veran­stal­tungsort, Uhrzeit, ggf. vorzu­be­rei­tenden Seminar­auf­gaben etc. werden den Teilneh­menden recht­zeitig vor dem Workshop mitge­teilt.

Der Teilneh­men­den­vertrag kommt mit Zugang der Anmel­de­be­stä­tigung oder Rechnung durch die Erich Pommer Institut gGmbH zustande.

Durch die Anmeldung wird das frei wider­rufbare Einver­ständnis dazu erteilt, dass Anmel­de­daten EDV-gestützt verar­beitet und gespei­chert werden dürfen. Wir behalten uns vor, den Dozie­renden und den Anbietern der Räumlich­keiten vor Ort Infor­ma­tionen zu den Teilneh­menden (z.B. Name, Unter­nehmen, Funktion, ggf. Kontakt­daten zum Zwecke der Kontakt­nach­ver­folgung) zugänglich zu machen, es sei denn die Zustimmung hierzu wurde ausdrücklich schriftlich wider­rufen.

3. Teilnah­me­ge­bühren und Förder­be­din­gungen

Die Module wurden im Rahmen der Weiter­bildungs­initiative Bewegt­bild­branche innerhalb der Richt­linie Wandel der Arbeit entwi­ckelt. Die Teilnahme an Modulen kann kosten­pflichtig oder kostenfrei (gefördert) sein. Gefördert werden dabei Unter­nehmen, Mitar­bei­tende und Soloselbst­ständige der Medien­branche aus den neuen Bundes­ländern mit den Regionen Lüneburg und Trier ohne das Land Berlin und die Region Leipzig.

Geför­derte Teilneh­mende verpflichten sich, die Förder­be­din­gungen (z. B. regionale oder branchen­spe­zi­fische Zugehö­rigkeit) korrekt und vollständig nachzu­weisen.

Stellt sich heraus, dass Angaben falsch waren, behalten wir uns vor, die Kosten nachzu­be­rechnen oder die Teilnahme zu wider­rufen.

Eine kosten­pflichtige Teilnahme wird nach Abschluss des jewei­ligen Moduls bzw. nach Abschluss der gesamten Weiterbildung in Rechnung gestellt. Die Rechnung ist nach Erhalt innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.

Die Teilnah­me­gebühr beinhaltet neben der Berech­tigung zur Teilnahme die Bereit­stellung von Arbeits­un­ter­lagen sowie die Ausstellung eines Teilnah­me­zer­ti­fikats. Nicht enthalten ist eine Seminar­ver­pflegung.

4. Rücktritt / Stornierung / Sperr­re­gelung

Teilneh­mende können ihre Teilnahme an einzelnen Modulen schriftlich stornieren.

  • Für die kosten­pflichtige (nicht-geför­derte) Teilnahme gilt: Stornierung bis 14 Tage vor Beginn: kostenfrei.
  • Stornierung ab 14 Tage bis 7 Tage vor Beginn: 50% der Teilnah­me­gebühr
  • Stornierung weniger als 7 Tage vor Beginn oder bei Nicht­er­scheinen: 100 % der Teilnah­me­gebühr.

Für die kosten­freie (geför­derte) Teilnahme gilt:

Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Beginn möglich. Ersatz­teil­neh­mende können jederzeit benannt werden, sofern diese die Förder­be­din­gungen erfüllen.

Sperr­re­gelung bei wieder­holtem Missbrauch:

Um eine verläss­liche Planung, eine ordnungs­gemäße Durch­führung und eine faire Platz­vergabe zu gewähr­leisten, ist eine verbind­liche Anmeldung der geför­derten Teilneh­menden erfor­derlich. Wir behalten uns vor, Unter­nehmen oder Einzel­per­sonen, die zweimal innerhalb von zwölf Monaten ohne recht­zeitige Absage nicht an einem gebuchten Modul teilnehmen, von weiteren geför­derten Angeboten auszu­schließen.

5. Durch­führung / Änderungen

Die Veran­stal­tungen können als Präsenz- oder Online-Formate statt­finden.

Wir behalten uns inhalt­liche, metho­dische und organi­sa­to­rische Änderungen vor, sofern der Gesamt­cha­rakter des Moduls erhalten bleibt.

Dozie­rende können durch gleich­wertig quali­fi­zierte Personen ersetzt werden.

Eine Mindest­teil­neh­merzahl kann für bestimmte Module erfor­derlich sein; wird diese nicht erreicht, behalten wir uns eine Absage oder Verschiebung vor. Bei einer Verschiebung des Termins haben die Teilneh­menden das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Termin­be­kannt­ma­chung durch schrift­liche Mitteilung von der Anmeldung zurück­zu­treten. Machen sie davon keinen Gebrauch, so wird ihr Schweigen als verbind­liche Anmeldung für das Seminar zum neuen Termin gewertet, ohne dass es einer erneuten Bestä­tigung durch die Produk­ti­ons­al­lianz Campus bedarf. Im Fall einer Absage werden bereits gezahlte Gebühren erstattet.

6. Wider­rufs­recht

Teilneh­mende haben ein gesetz­liches Wider­rufs­recht von 14 Tagen nach Vertrags­ab­schluss. Das Wider­rufs­recht erlischt, wenn die Leistung vollständig erbracht wurde.

Es kann zudem erlöschen, wenn das Modul vor Ablauf der Wider­rufs­frist beginnt und die Teilneh­menden ausdrücklich zustimmen, dass das Wider­rufs­recht mit Beginn der Leistungs­er­bringung entfällt.

7. Pflichten der Teilneh­menden

Teilneh­mende sind verpflichtet, die notwen­digen techni­schen Voraus­set­zungen für Online-Module bereit­zu­halten. Bei Online-Modulen stimmen die Teilneh­menden der Nutzung von gängigen Video­kon­ferenz-Tools (z. B. Zoom, MS Teams) zu. Details zum Daten­schutz dieser Tools finden sich in den jewei­ligen Daten­schutz­er­klä­rungen der Anbieter.

Die Hausord­nungen von Veran­stal­tungs­orten sind einzu­halten.

8. Haftung und Urheber­recht

Wir haften unbeschränkt, bei Vorsatz und grober Fahrläs­sigkeit.

Bei leichter Fahrläs­sigkeit haften wir nur bei Verletzung wesent­licher Vertrags­pflichten (Kardi­nal­pflichten), begrenzt auf den vertrags­ty­pi­schen, vorher­seh­baren Schaden.

Für Richtigkeit, Aktua­lität und Vollstän­digkeit der Unter­lagen übernehmen wir keine Gewähr.

Eine Haftung für Folge­kosten (z. B. Reise, Unter­kunft) bei Absage entfällt.

Die bereit­ge­stellten Materialien unter­liegen dem Urheber­recht. Eine Verviel­fäl­tigung, Verbreitung oder kommer­zielle Verwendung ist ausschließlich mit vorhe­riger schrift­licher Zustimmung der Produk­ti­ons­al­lianz Campus zulässig. Die im Rahmen der Seminare zur Verfügung gestellten Unter­lagen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Haftung oder Garantie für deren Richtigkeit, Aktua­lität und Vollstän­digkeit wird nicht übernommen.

9. Daten­schutz

Es gilt unsere Daten­schutz­er­klärung, abrufbar unter https://www.epi.media/datenschutz/.

Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Anmeldung und Durch­führung der Module verwendet.

10. Gerichts­stand und anwend­bares Recht

Es gilt deutsches Recht.
Gerichts­stand und Erfül­lungsort ist Potsdam, soweit die Vertrags­partner Kaufleute, juris­tische Personen des öffent­lichen Rechts oder öffentlich-recht­liche Sonder­ver­mögen sind.
Für Teilneh­mende gelten die gesetz­lichen Gerichts­stands­re­ge­lungen.