Skip to main content

DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ZUR WEITERBILDUNG ZUR VERTRAUENSPERSON

1. Geltungs­be­reich
Die vorlie­genden Geschäfts­be­din­gungen beziehen sich auf die Weiterbildung zur Vertrauens­person, die von der Produk­ti­ons­al­lianz Campus GmbH gemeinsam mit Fair Play Film und Kultur angeboten wird. Diese ist kein Bestandteil der regulären Seminarreihen zum AV!Campus, E!Campus oder producer:in:motion.

2. Veran­stalter
Fair Play Film und Kultur ist Veran­stalter der Weiterbildung und ist zuständig für Konzeption, Organi­sation und Durch­führung der Seminartage. Dazu zählen im Einzelnen: Auswahl und Briefing der Dozie­renden, Bereit­stellung von digitalen Seminar­räumen sowie Betreuung der Teilneh­menden. Die Produk­ti­ons­al­lianz Campus GmbH stellt den Seminarraum für Präsenz­ver­an­stal­tungen inkl. Ausstattung und techni­schem Equipment bereit.

3. Bewerbung und Teilnah­me­be­din­gungen
Die Bewerbung für die Weiterbildung erfolgt in schrift­licher Form mittels Bewer­bungs­for­mular auf der Website der Produk­ti­ons­al­lianz Campus GmbH. Nach Eingang der Bewerbung erhalten die Teilneh­menden eine Eingangs­be­stä­tigung. Im Anschluss erfolgt ein Eignungs­ge­spräch mit Fair Play Film und Kultur über Zoom. Nach Zusage gilt die Anmeldung als verbindlich.

Durch die Bewerbung wird das frei wider­rufbare Einver­ständnis dazu erteilt, dass Anmel­de­daten EDV-gestützt verar­beitet und gespei­chert werden dürfen. Fair Play Film und Kultur und die Produk­ti­ons­al­lianz Campus behalten sich vor, den Dozie­renden und den Anbietern der Räumlich­keiten vor Ort Infor­ma­tionen zu den Teilneh­menden (z.B. Name, Unter­nehmen, Funktion, ggf. Kontakt­daten zum Zwecke der Kontakt­nach­ver­folgung) zugänglich zu machen, es sei denn die Zustimmung hierzu wurde ausdrücklich schriftlich wider­rufen.

4. Teilnah­me­ge­bühren
Für die Weiterbildung ist pro Person die Teilnah­me­gebühr in Raten zu entrichten, jeweils nach Rechnungs­stellung durch Fair Play Film und Kultur. Die Teilnah­me­gebühr beinhaltet neben der Berech­tigung zur Teilnahme, die Nutzung von techni­schem Equipment, die Bereit­stellung von Arbeits­un­ter­lagen sowie die Ausstellung eines Teilnah­me­zer­ti­fikats. Nicht enthalten ist eine Seminar­ver­pflegung.

5. Mindest­teil­neh­merzahl
Die Durch­führung des Kurses setzt eine Mindest­anzahl von 8 verbindlich angemel­deten Teilneh­menden voraus. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann der Kurs vom Veran­stalter abgesagt werden. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausge­schlossen.

6. Änderungs­vor­behalt
Fair Play Film und Kultur behält sich vor, notwendige inhalt­liche, metho­dische und organi­sa­to­rische Änderungen oder Abwei­chungen vor oder während der Veran­staltung vorzu­nehmen, soweit dies den Nutzen der angekün­digten Veran­staltung für die Teilneh­menden nicht wesentlich ändert. Fair Play Film und Kultur ist berechtigt, die vorge­se­henen Dozie­renden im Bedarfsfall durch andere hinsichtlich des angekün­digten Themas gleich quali­fi­zierte Personen zu ersetzen.

7. Inkraft­treten, Wider­rufs­recht und Stornierung
Die Seminar­bu­chung tritt nach Abschluss einer Weiter­bil­dungs­ver­ein­barung zwischen Fair Play Film und Kultur und Teilnehmer:in in Kraft. Sie endet mit der Durch­führung der Weiterbildung.

Teilneh­mende können diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen wider­rufen. Der Widerruf ist in Textform (z. B. per E‑Mail) an den Veran­stalter Fair Play Film und Kultur zu richten. Das Wider­rufs­recht erlischt bei Beginn der Weiterbildung.

Bei Rücktritt nach Ablauf der Wider­rufs­frist gelten folgende Storno­be­din­gungen: Bis 4 Wochen vor Weiter­bil­dungs­start: 15% der Gesamt­kosten

Bis 1 Woche vor Weiter­bil­dungs­start: 30% der Gesamt­kosten

Eine ordent­liche Kündigung ist bis zwei Wochen nach Beginn der Weiterbildung möglich. Danach ist eine Kündigung aus organi­sa­to­ri­schen Gründen ausge­schlossen.

Beiden Parteien steht das Recht zur außer­or­dent­lichen Kündigung aus wichtigem Grund zu. Die Kosten für bereits absol­vierte Unter­richts­ein­heiten werden nicht zurück­er­stattet.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit anstelle der angemel­deten Teilneh­menden Ersatz­per­sonen zu benennen.

8. Urheber­recht und Haftung
Die zur Verfügung gestellten Unter­lagen sind urheber­rechtlich geschützt. Die Verviel­fäl­tigung, Weitergabe und gewerb­liche Nutzung der Unter­lagen ist nur mit ausdrück­licher vorhe­riger schrift­licher Zustimmung von Fair Play Film und Kultur bzw. den Dozie­renden gestattet.

Die in den Seminaren zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kennt­nis­stand erstellt. Haftung und Gewähr für Korrektur, Aktua­lität und Vollstän­digkeit sind ausge­schlossen.

9. Daten­schutz
Die im Rahmen der Anmeldung und Durch­führung erhobenen perso­nen­be­zo­genen Daten werden gemäß der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (DSGVO) ausschließlich zur Organi­sation und Durch­führung der Weiterbildung verar­beitet und nicht an Dritte weiter­ge­geben, sofern keine gesetz­liche Verpflichtung besteht. Es gilt die Daten­schutz­er­klärung des Veran­stalters Fair Play Film und Kultur.

Die Speicherung und Verar­beitung der Kunden­daten seitens der Produk­ti­ons­al­lianz Campus GbmH erfolgt im Rahmen des Bewer­bungs­pro­zesses und gemäß der Daten­schutz­grund­ver­ordnung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu externen Werbe­zwecken erfolgt nicht. Weitere Infor­ma­tionen zur Erhebung, Verar­beitung und Speicherung von perso­nen­be­zo­genen Daten sind in den Daten­schutz­be­stim­mungen der Produk­ti­ons­al­lianz Campus GmbH einsehbar.