DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ZUR WEITERBILDUNG ZUR VERTRAUENSPERSON
1. Geltungsbereich
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen beziehen sich auf die Weiterbildung zur Vertrauensperson, die von der Produktionsallianz Campus GmbH gemeinsam mit Fair Play Film und Kultur angeboten wird. Diese ist kein Bestandteil der regulären Seminarreihen zum AV!Campus, E!Campus oder producer:in:motion.
2. Veranstalter
Fair Play Film und Kultur ist Veranstalter der Weiterbildung und ist zuständig für Konzeption, Organisation und Durchführung der Seminartage. Dazu zählen im Einzelnen: Auswahl und Briefing der Dozierenden, Bereitstellung von digitalen Seminarräumen sowie Betreuung der Teilnehmenden. Die Produktionsallianz Campus GmbH stellt den Seminarraum für Präsenzveranstaltungen inkl. Ausstattung und technischem Equipment bereit.
3. Bewerbung und Teilnahmebedingungen
Die Bewerbung für die Weiterbildung erfolgt in schriftlicher Form mittels Bewerbungsformular auf der Website der Produktionsallianz Campus GmbH. Nach Eingang der Bewerbung erhalten die Teilnehmenden eine Eingangsbestätigung. Im Anschluss erfolgt ein Eignungsgespräch mit Fair Play Film und Kultur über Zoom. Nach Zusage gilt die Anmeldung als verbindlich.
Durch die Bewerbung wird das frei widerrufbare Einverständnis dazu erteilt, dass Anmeldedaten EDV-gestützt verarbeitet und gespeichert werden dürfen. Fair Play Film und Kultur und die Produktionsallianz Campus behalten sich vor, den Dozierenden und den Anbietern der Räumlichkeiten vor Ort Informationen zu den Teilnehmenden (z.B. Name, Unternehmen, Funktion, ggf. Kontaktdaten zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung) zugänglich zu machen, es sei denn die Zustimmung hierzu wurde ausdrücklich schriftlich widerrufen.
4. Teilnahmegebühren
Für die Weiterbildung ist pro Person die Teilnahmegebühr in Raten zu entrichten, jeweils nach Rechnungsstellung durch Fair Play Film und Kultur. Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben der Berechtigung zur Teilnahme, die Nutzung von technischem Equipment, die Bereitstellung von Arbeitsunterlagen sowie die Ausstellung eines Teilnahmezertifikats. Nicht enthalten ist eine Seminarverpflegung.
5. Mindestteilnehmerzahl
Die Durchführung des Kurses setzt eine Mindestanzahl von 8 verbindlich angemeldeten Teilnehmenden voraus. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann der Kurs vom Veranstalter abgesagt werden. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
6. Änderungsvorbehalt
Fair Play Film und Kultur behält sich vor, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit dies den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für die Teilnehmenden nicht wesentlich ändert. Fair Play Film und Kultur ist berechtigt, die vorgesehenen Dozierenden im Bedarfsfall durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
7. Inkrafttreten, Widerrufsrecht und Stornierung
Die Seminarbuchung tritt nach Abschluss einer Weiterbildungsvereinbarung zwischen Fair Play Film und Kultur und Teilnehmer:in in Kraft. Sie endet mit der Durchführung der Weiterbildung.
Teilnehmende können diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf ist in Textform (z. B. per E‑Mail) an den Veranstalter Fair Play Film und Kultur zu richten. Das Widerrufsrecht erlischt bei Beginn der Weiterbildung.
Bei Rücktritt nach Ablauf der Widerrufsfrist gelten folgende Stornobedingungen: Bis 4 Wochen vor Weiterbildungsstart: 15% der Gesamtkosten
Bis 1 Woche vor Weiterbildungsstart: 30% der Gesamtkosten
Eine ordentliche Kündigung ist bis zwei Wochen nach Beginn der Weiterbildung möglich. Danach ist eine Kündigung aus organisatorischen Gründen ausgeschlossen.
Beiden Parteien steht das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund zu. Die Kosten für bereits absolvierte Unterrichtseinheiten werden nicht zurückerstattet.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit anstelle der angemeldeten Teilnehmenden Ersatzpersonen zu benennen.
8. Urheberrecht und Haftung
Die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe und gewerbliche Nutzung der Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher vorheriger schriftlicher Zustimmung von Fair Play Film und Kultur bzw. den Dozierenden gestattet.
Die in den Seminaren zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für Korrektur, Aktualität und Vollständigkeit sind ausgeschlossen.
9. Datenschutz
Die im Rahmen der Anmeldung und Durchführung erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Weiterbildung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Es gilt die Datenschutzerklärung des Veranstalters Fair Play Film und Kultur.
Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten seitens der Produktionsallianz Campus GbmH erfolgt im Rahmen des Bewerbungsprozesses und gemäß der Datenschutzgrundverordnung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu externen Werbezwecken erfolgt nicht. Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten sind in den Datenschutzbestimmungen der Produktionsallianz Campus GmbH einsehbar.