In diesem Praxisworkshop beschäftigen sich die Teilnehmenden vertiefend mit dem Tarifvertrag für Film- und Fernsehschaffende. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Gagen, betriebliche Altersversorgung und Künstliche Intelligenz. Zudem sprechen wir über gemeinsame Vergütungsregeln und werden u.a. die Themen Befristung und Statusfeststellungsverfahren arbeitsrechtlich beleuchten. Im Workshop legen wir einen besonderen Fokus auf den Erfahrungsaustausch und praktische Fallbeispiele.
Unsere Gäste
Wiebke Wiesner (Justiziarin, Produktionsallianz) spricht zusammen mit Dr. Gerd Hansen (Produktionsjurist, Fieldfisher Deutschland) zum Thema Tarifvertrag und KI. Prof. Dr. Oliver Castendyk wird im Anschluss einen Exkurs zum Thema gemeinsame Vergütungsregeln geben.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Produzent:innen, Produktionsleitung, Herstellungsleitung sowie sonstige Interessierte mit Vorkenntnissen bzgl. des Tarifvertrags.
Zertifikat
Die Teilnahme am Workshop wird mit einem Zertifikat der Campus bescheinigt.
Dozent
Marcus Sonnenschein vertritt als Fachanwalt für Arbeitsrecht bundesweit Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er hat langjährige Erfahrung im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht. Er hat insbesondere das Medienarbeitsrechts bei BREHM & v.MOERS profiliert und berät Filmproduktions- und Medienunternehmen. Er ist Experte für die Klärung von Statusfragen von Film- und Medienbeschäftigten und hält regelmäßig Vorträge und Seminare zu medien-arbeitsrechtlichen Themen.